OB3308

OB3308
Nach dem Kurs haben Sie einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten einen sauberen Code zu schreiben erhalten. Sie kennen nun alle Namenskonventionen und wissen, wie Sie den Code umstrukturieren müssen. Ferner sind Ihnen Designprinzipien und Dont‘s aus dem Software-Engineering geläufig. Ein Einblick in Refactoring und Code Metriken haben den Kurs abgerundet.
Schön, da haben Sie Java gelernt. Aber hat Ihnen mal einer erklärt wie man damit einen sauberen Code schreibt?
Wie z.B. deklariert man eine Variable bzw. legt man deren Namen fest? Ist int avg richtig, wenn es um den Mittelwert von Zahlungen an Angestellte geht? Nein, sicher nicht. Wer kann das lesen? Was wäre besser:
Lernen Sie in diesem Kurs die Antwort darauf und auf andere Fragen, wie man guten, sauberen, lesbaren Code schreibt.
Softwareentwickler/Programmierer in Java/C++ oder o.ä, aber keine Scriptsprachen oder prozedurale Sprachen
IT Grundkenntnisse, Java Kenntnisse
Vortrag, Übungen
In dem Kurs wird die aktuelle Java Standard Edition un Eclipse verwendet.
OB3308
Sie vertiefen und optimieren Ihre Fähigkeiten in der Codeerstellung, um sauberen und lesbaren Code zu erhalten. Angefangen von Programmier- und Software Engineering Prinzipien bis hin zu Namenskonventionen und Code Formatierung haben Sie alles kennen gelernt, was einen sauberen Code ausmacht. Im Mittelpunkt des Trainings stehen praxiserprobte Prinzipien sowie Techniken für den sauberen Aufbau von Software, die auch nach Jahren noch gewartet bzw. verstanden werden kann.
Bei Fragen einfach melden. Ich freue mich auf Ihren Kursbesuch!
Nehmen sie direkten Kontakt zum Trainer auf: