OB3311

OB3311
Sie haben die Vorgehensweisen in der Objektorientierten Analyse und im Objektorientierten Design kennen gelernt und wissen nun was für Schritte vor der Programmierung notwendig sind, um Modelle mit UML zu erstellen, die eine bessere Software ergeben.
Die Disziplin Objektorientierte Analyse und Design ist mittlerweile 25 Jahre alt. Trotzdem sollte Java bzw. OO-Software-Entwickler sich diese Konzepte mal ansehen bzw. erlernen. Früher wurde immer in der Ausbildung zu OO-Programmierer erst Analyse und Design geschult und dann wurden erst die Kurse zu den Programmiersprachen besucht. Heute wird leider meist kein Wert mehr darauf gelegt. Was dazu führt, dass der OO-Programmierer viele Fehler in der Programmierung macht, die durch die erlernten Kenntnisse aus OOA und OOD vermieden werden könnten.
Analysten, Fachabteilungen, Business-Analysten, Softwareentwickler
keine speziellen Kenntnisse erforderlich
Vortrag, Übungen
OB3311
Lernen Sie die Standard Disziplinen Objektorientierte Analyse und Objektorientiertes Design kennen. Finden Sie heraus, wie man in der Analyse Modelle erstellt, die die Antwort auf die die Frage „Was habe ich da“ beinhalten und im Design Modelle erstellt werden, die die Antwort auf die Frage „Wie kann ich das Ganze umsetzen“ beantworten.
Bei Fragen einfach melden. Ich freue mich auf Ihren Kursbesuch!
Nehmen sie direkten Kontakt zum Trainer auf: